Inhalt
So löschen Sie den App-Cache auf einem Roku-Gerät
Mit Roku Flow-Geräten können Sie beispielsweise Inhalte auf Smart TVs übertragen. Roku-Geräte sind in mehreren Formaten erhältlich: Play, Stick und Roku TV.
Obwohl diese Geräte für den Langzeitgebrauch konzipiert und extrem langlebig und hochwertig verarbeitet sind, sind Einfrieren und träge Leistung bei diesen Geräten keine Seltenheit.
Zum Glück ist das kein Weltuntergang. Sie können versuchen, die Leistung von Roku zu verbessern, indem Sie den Cache-Speicher entfernen oder das Gerät neu starten, oder Sie können es zu seinem früheren Glanz zurückbringen.
Warum funktioniert mein Roku nicht ordnungsgemäß?
Offen gesagt gibt es viele Dinge, die bei modernen intelligenten Geräten schief gehen können. Auch Roku ist da keine Ausnahme. Eine schlechte Roku-Leistung kann das Ergebnis von problematischen Software-Updates, kürzlich installierten Kanälen und möglicherweise von Cache-Ansammlungen sein.
Außerdem können Roku-Geräte einfach veraltet sein – diese Geräte halten zwar länger, aber ihre Leistung verbessert sich mit den Jahren nicht. Dies ist bei jeder Technologie eine Abwärtsspirale.
Was ist zu tun?
Nun, es läuft alles auf die gute alte Frage des technischen Supports hinaus: “Haben Sie versucht, das Gerät neu zu starten?”
In der Welt der fortschrittlichen Technologie sind wir nicht daran gewöhnt, Geräte neu zu starten. Es gibt jedoch Fälle, in denen ein Neustart nicht nur gerechtfertigt, sondern sogar empfehlenswert ist. Roku-Geräte können auf verschiedene Arten neu gestartet werden.
Andererseits ist es möglich, dass sich der Cache füllt, was zu Funktionsstörungen bei Roku führt. Wie bei anderen Geräten speichert der Cache im Wesentlichen Daten und lädt sie später schneller. Sobald diese Daten jedoch im Cache gespeichert werden und sich anhäufen, wird das Gerät überlastet. Dies kann bei Mobiltelefonen, Computern, Spielkonsolen oder Roku-Geräten auftreten.
Starten Sie Ihr Roku-Gerät neu
Fast alle Roku-Geräte können auf irgendeine Weise neu gestartet werden. Ganz genau.
Die erste Möglichkeit
Die erste Möglichkeit, Roku neu zu starten, ist die Verwendung des Einstellungsmenüs.
Zweite Möglichkeit
Die zweite Methode des Neustarts eignet sich am besten für schwerwiegendere Fehlfunktionen. Wenn das Menü nicht richtig navigiert werden kann, kann Roku durch eine Reihe von Tastendrücken neu gestartet werden.
- Drücken Sie zunächst fünfmal die Home-Taste, dann einmal die Aufwärtstaste, zweimal die Rücklauftaste und zweimal die Vorspultaste. Warten Sie, bis sich der Roku ausschaltet, und versuchen Sie es erneut.
Dritte Methode
Die dritte Methode ist so primitiv wie möglich. Ziehen Sie einfach das Netzkabel ab, warten Sie ein paar Minuten und schließen Sie es wieder an. Dies ist ein erzwungener Neustart, bei dem das Gerät im Grunde neu gestartet wird. Diese Methode sollte nur angewendet werden, wenn die ersten beiden Methoden fehlschlagen.
Löschen des Cache
Um den Anwendungscache auf Roku zu leeren, muss die zweite oben genannte Methode durchgeführt werden. Wenn Sie die angegebene Sequenz eingeben, dauert der Neustart des Geräts etwa 30 Minuten. Während dieser Zeit wird der Anwendungscache geleert.
Geben Sie Ihrem Roku seinen ursprünglichen Glanz zurück
Mit diesen Methoden funktioniert Ihr Roku reibungsloser, aber wenn Ihr Gerät veraltet ist, müssen Sie möglicherweise ein neues Gerät in Betracht ziehen. In jedem Fall schadet ein Neustart und das Löschen des Cache einem brandneuen Gerät nicht.
Haben Sie schon einmal versucht, Roku neu zu starten? Welche Methode oder Methoden haben Sie ausprobiert? Warst du erfolgreich? Wenn Sie Fragen, Hinweise oder Tipps haben, können Sie sich gerne an der Diskussion in den Kommentaren unten beteiligen.
LESEN SIE MEHR: